2025


SO |  30.03. | 11:00

Kulturkino mit 4 Filmen von Bernd Vieregge:

Ganderkesee hat einiges zu bieten

Highland Games

Die bekannten schottischen Spiele kann man diesmal am Falkensteinsee in Ganderkesee verfolgen.

 

Wettlauf gegen die Zeit

Ein Film über ein spektakuläres Hunderennen in Ganderkesee.

 

Der Ehrenring

In ihrer Goldschmiede "Gold & Seele" fertigt Britta Vieregge den Ehrenring zur Verabschiedung der ehemaligen Bürgermeisterin an.

 

Geschichte und Geschichten

Eine Erkundungstour per Fahrrad in den nördlichen Teil unserer Gemeinde Ganderkesee.

 

(Foto-Copyright: Bernd Vieregge)

Eintritt: 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SA |  29.03. | 19:30

Konzert mit dem Ed Kröger Quintett

Zum 60jährigen Bühnenjubiläum von Ed Kröger

In seiner langen Bühnengeschichte spielte Ed Kröger mit dem "Who ist Who" des europäischen Jazz: u.a. mit Harald Eckstein, Sigi Busch, Heinrich Hock, Joe Viera, Marion Brown, Steve McCall, Gerd Dudek, Albert Mangelsdorff, Fred Van Hove, Wolfgang Dauner, Manfred Schoof und Uli Beckerhoff.

 

Das aktuelle Ed Kröger Quintett mit Ignaz Dinné (Tenorsaxofon), Vincent Bourgeyx (Klavier), Max Leiß (Kontrabass) und Rick Hollander (Schlagzeug) gehört zu den spannendsten und virtuosesten Ensembles, die in der Tradition des Hardbops stehen. Mit ihren Kompositionen verleihen Ed Kröger und Ignaz Dinné dem Sound des Quintetts eine eigene, unverwechselbare Farbe. 

 

(Foto-Copyright: Lolo Dinné)

Eintritt: 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SA |  22.03. | 19:30

Konzert der Band Lichtenstein mit Liedern von Leonard Cohen

Die Bremer Band Lichtenstein um den Sänger Effi Geffken bietet ein Programm mit Liedern des legendären Künstlers Leonard Cohen. Neben eingängig bekannten Titeln wie „Halleluja“ und Liebesliedern wie „Suzanne“ werden auch weniger bekannte Titel wie „Who by fire“ präsentiert. Die charmant-raue, manchmal knarzige Stimme Effi Geffkens und eine einfühlsame instrumentale Begleitung lassen einen unterhaltsamen Abend erwarten.

 

Gesang: Effi Geffken;

Gitarre und Gesang: Martin Fricke;

Bass: Heinz Michallik;

Schlagzeug und Gesang: Rainer Greffrath

(Foto-Copyright: Lichtenstein-Band GbR)

Eintritt: 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


Dieses Stück entfiel krankheitsbedingt!

FR |  21.03. | 19:30

Niederdeutsches Theater mit der Korsorsbarger Speeldeel:
In’t Paradies twüschen Tüll un Tranen

Plattdeutsche Komödie in 3 Akten von Helmut Schmidt

 

Das kleine Café „Zum Paradies“ in Korsorsbarg ist sehr beliebt. Viele junge Leute nutzen es als Ort für ihr erstes Date. Das Ehepaar Jansen wohnt gegenüber und ihre Lieblingsbeschäftigung ist das Belauschen der Gespräche. Der gutaussehende Leon Wagner trifft sich fast jeden Tag mit anderen Frauen im Cafè. Als Erster durchschaut der Kellner Heinrich sein böses Spiel mit drei Frauen. Gertrud Jansen macht sie miteinander bekannt und gemeinsam gehen sie auf einen Rachefeldzug…

(Foto-CopyrightKorsorsbarger Speeldeel)

Dieses Stück musste krankheitsbedingt entfallen. Die Theatergruppe und das KulturHaus Müller bedauern dies sehr.

Da die Veranstaltungsreihe damit nur aus 3 statt 4 Aufführungen bestand, reduzierte sich der Preis für das Abonnement von 25 EUR auf 18,50 EUR. Wer seine Karte (egal ob Abonnement oder Einzelkarte) per Bankeinzug bezahlen wollte, muss sich um nichts kümmern. Es wird automatisch der richtige Betrag bzw. nichts abgebucht.

Wer bereits per EC-Karte bezahlt hat, erhält selbstverständlich eine Rückerstattung. Hierzu benötigt die regiovhs jedoch die Bankdaten der betroffenen Personen. Alternativ kann das Geld als Guthaben für andere Veranstaltungen des KulturHaus Müller oder für Kurse der regiovhs verwendet werden.

Eintritt 7,50 € | Aula des Gymnasiums Ganderkesee | Am Steinacker 12 | Ganderkesee


FR |  21.03. | 19:30

(Foto-Copyright: Matthias Nau)

Poetry Slam von „Slammer Filet

Sebastian Butte (links im Bild) präsentiert eine begeisternde Mischung an Texten von Sprachkünstler:innen und Wortakrobat:innen, die um die Gunst des Publikums ringen. Kein Livekultur-Format ist so abwechslungsreich wie ein Poetry Slam! 

Da Wastl

(Copyright: Petra Weixelbraun)

Jill Ziegler

(Copyright: privat)

Hannah Krahn

(Copyright: Leon Kluth)

Kaya Finn

 (Copyright: Frank Tobian)


Dieses Mal treffen der Finalist der deutschsprachigen Meisterschaften 2024 und mehrfache österreichische Vize-Meister Da Wastl aus Graz und die nordrhein-westfälische Senkrechtstarterin Jill Ziegler aus Düsseldorf mit Hannah Krahn aus Braunschweig und Kaya Finn aus Hildesheim aufeinander.

Eintritt: 15 €, ermäßigt 7 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SO |  16.03. | 14:30

Esel, Hund, Katze, Hahn -

Familien-Lesung mit den Bremer Stadtmusikanten

Was haben ein Eisbär, ein Rentier, ein Orang-Utan und eine Hummel mit den Bremer Stadtmusikanten zu tun? Und seit wann können die vier Tiere Fahrrad fahren?! Die drei Künstler:innen Jörg Isermeyer, Florian Müller und Anna Lott erzählen in Musik, Gedichten und Geschichten das Märchen der Brüder Grimm – neu und originell, lustig und spannend und ganz klar mit einer großen Portion „Kikerikiiiiii!“ Eine Lesung für die gesamte Familie mit farbenfrohen Illustrationen von Bremer Künstler:innen.

 

Erschienen im Schünemann-Verlag.

 

(Foto-Copyright: Schünemann-Verlag)

Eintritt: 5 € | 14:30 Uhr Kaffee, Kakao und Butterkuchen, 15:00 Uhr Lesung | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SA |  15.03. | 19:30

93. Rathauskonzert: „Apropos

Harfe und Posaune im Duo mit Matthias Weiß (Posaune) und Maria-Theresa Freibott (Harfe).

 

www.rathauskonzerte-ganderkesee.de

(Foto-Copyright: Landestheater Detmold/ Marc Lontzek)

Eintritt 15 €, für Vereinsmitglieder 13 € (Tickets nur an der Abendkasse) | Lichthof im Rathaus | Mühlenstr. 2-4 | Ganderkesee


FR |  14.03. | 19:30

Satirische Lesung mit Markus Tönnishoff:

„Ein Atomkraftwerk im Keller

Satire pur – das verspricht der Weser-Kurier-Redakteur und Satiriker Markus Tönnishoff. Wie funktioniert vegane Sprache? Kann man in einem Opfer-Seminar wirklich lernen, wie man sich als Opfer bei Straftaten richtig verhält? Ist es sinnvoll, angesichts der hohen Strompreise ein Atomkraftwerk im Keller zu errichten? Tönnishoff gibt Antworten. „Karl Valentin lebt“, sagt Professor Walter Krämer, Vorsitzender des Vereins Deutsche Sprache, über Tönnishoffs Kurzgeschichten.

(Foto-CopyrightTammo Ernst)

Eintritt 10 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


DI |  11.03. | 19:00

Film: Die Unbeugsamen

Erzählt wird die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen erkämpfen mussten. Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Dem Dokumentarfilmer und Journalisten Torsten Körner („Angela Merkel – Die Unerwartete“) ist eine emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 50er Jahren bis zur Wiedervereinigung geglückt.

 

KulturHaus Müller in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Ganderkesee.

(Foto-Copyright: Majestic Film)

Tickets online kaufen

Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


Dieses Stück fiel am Samstag, den 08.02. krankheitsbedingt aus

und wurde auf Samstag, den 08.03. verschoben!

SA |  08.03. | 19:30

Erwachsenen-Puppenthater mit Mensch,Puppe!:

Der Glöckner von Notre-Dame

Dieses Erwachsenen-Puppentheater wurde krankheitsbedingt auf den 08.03. verschoben.

 

Figurentheater mit Live-Musik nach Victor Hugo

 

„Der Glöckner von Notre-Dame“ ist das wohl bekannteste Meisterwerk französischer Literaturgeschichte. Es zeichnet ein farbenfrohes und grausames Bild einer Zeit, in der Paris von Klerus und Adel beherrscht wird und erzählt von unmöglichen Lieben, in deren Zentrum die Tänzerin Esmeralda steht. Hauptschauplatz ist die Kathedrale Notre-Dame, wo Quasimodo zum Glöckner ausgebildet wird.

 

Spiel und Gesang: Claudia Spörri; Klavier, Komposition und Spiel: Katharina Hoffman; Regie: Christian Bergmann; Stückfassung: Ensemble; Figurenbau, Bühne und Kostüme: Melanie Kuhl; Liedtexte und Komposition: Jan Fritsch

(Copyright: Marianne Menke)

Eintritt: 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SA |  08.03. | 10:00 - 14:00

SA |  15.03. | 10:00 - 14:00

Workshop mit Figurenspielerin Johanna Pätzold:

Theater in der Box - Deine Geschichte erwacht zum Leben!

Ein Team-Kurs für Kinder mit erwachsener Begleitperson

 

Im zweitägigen Workshop bauen wir Mini-Theater aus Karton mit euren Geschichten, Papier, Pappe und Farben. Wir basteln Figuren und gestalten Umgebungen. Mit Taschenlampen und Gucklöchern machen wir eure Geschichten effektvoll. Wir proben Szenen für eure erste Aufführung. Am Ende zeigen wir die Mini-Theater und laden Gäste ein. Eure Theaterboxen nehmt ihr mit nach Hause und könnt sie Freunden und Familie zeigen.

 

Johanna Pätzold ist aus diversen Kindertheateraufführungen im KulturHaus Müller bekannt.

 

Maximal zwei Kinder pro erwachsener Begleitperson.

Getränke und Snacks bitte mitbringen.

(Foto-Copyright: Johanna Pätzold)

Teilnahmegebühr pro Kind (erwachsene Begleitperson inklusive) 55,50 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


FR |  07.03. | 19:30

Niederdeutsches Theater mit De Spaaßmaker ut Grotenkneten:
„80 Keuh – Un Keen Buur

Plattdeutsche Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt

 

Bei diesem Theaterstück darf man an die bekannte Fernsehsendung „Bauer sucht Frau“ denken. Doch vor der Kamera sieht es bei der Show „Vier Hände für ein Euter“ ganz anders aus als dahinter. Das Publikum darf hinter die Kulissen gucken, und da herrschen Zustände, die die Moderatorin fast zur Verzweiflung bringen. Es will ihr einfach nicht gelingen, den schönen Schein aufrechtzuerhalten. Und zum Schluss passiert etwas, was es noch bei keiner Folge der Show gegeben hat: Es wird geheiratet!

(Foto-Copyright: Insa Seeger)

Eintritt 7,50 € | Aula des Gymnasiums Ganderkesee | Am Steinacker 12 | Ganderkesee


MI |  05.03. | 19:00

Lesung von Helene Bukowski aus

Der nächste Redner ist eine Dame

Ein Buch über die Pionierinnen des Deutschen Bundestages, geschrieben von den Schriftstellerinnen Helene Bukowski, Julia Franck, Shelly Kupferberg, Terézia Mora und Juli Zeh, herausgegeben vom Deutschen Bundestag, erschienen beim Ch. Links Verlag.

Eine Veranstaltung der Gemeindebücherei Ganderkesee in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Ganderkesee zum Weltfrauentag.

 

ganderkesee.bibliotheca-open.de

(Foto-Copyright: Ch. Links Verlag)

Eintritt: 10 €, Karten bei der Gemeindebücherei und an der Abendkasse | Gemeindebücherei | Habbrügger Weg 2 | Ganderkesee


10x DO |  ab 13.02.

Blicke auf die Kunstgeschichte

In diesem Kurs mit Bärbel Schönbohm haben Sie die Gelegenheit mehr über unterschiedliche Kunstrichtungen, Künstler:innen und Werke zu erfahren. Zwei Kurse beginnen ab 13. Februar, jeweils 10 Termine, immer donnerstags, außer in den Ferien und an Feiertagen.

 

1. Kurs: Beginn um 09:45 Uhr / 2. Kurs: Beginn um 11:30 Uhr

(Foto-Copyright: Pixabay)

69 € (10 Termine) | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SO |  09.02. | 14:30

Kindertheater mit compania t:

Der Mumpel

Für Kinder ab drei Jahren nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Jan Kaiser und Henning Löhlein.

 

Eines Tages zieht der Mumpel aus, um einen Freund zu finden, einen echten Mumpel-Kumpel. Doch das wird schwieriger als gedacht. Eine fantastische Geschichte mit Improvisation, Malerei, Projektionen, Schauspiel, Musik und Tanz über ein knuffiges Wunderwesen und die Kunst, aus dem Leben das Beste zu machen.

 

Regie: Franziska-Theresa Schütz;

Spiel: Marion Witt und Pablo Keller;

Musik: Ezzat Nashashibi;

Projektionen: Johanna und Marion Witt nach den Illustrationen von Henning Löhlein;

Choreografie: Christine Stehno;

Titelrechte: Verlag 360 Grad 

(Foto-Copyright: Marianne Menke)

Eintritt: 5 € | 14:30 Uhr Kaffee, Kakao und Butterkuchen, 15:00 Uhr Theater | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


Dieses Stück fiel am Samstag, den 08.02. krankheitsbedingt aus und wird auf

Samstag, den 08.03. verschoben!

SA |  08.03. | 19:30

Dieses Erwachsenen-Puppentheater wird krankheitsbedingt auf den 08.03. verschoben.

Wer bereits eine Karte erworben hat und weiterhin an der Veranstaltung teilnehmen will, sollte sich bis zum 20.02. bei der regiovhs melden. Ansonsten wird der Preis zurück erstattet.

Kontaktdaten:

Telefon:            04222 - 44 444

E-Mail:              info@regiovhs.de

Persönlich:       regioVHS Ganderkesee-Hude

                          Rathausstraße 24

                          27777 Ganderkesee

Figurentheater mit Live-Musik nach Victor Hugo

 

„Der Glöckner von Notre-Dame“ ist das wohl bekannteste Meisterwerk französischer Literaturgeschichte. Es zeichnet ein farbenfrohes und grausames Bild einer Zeit, in der Paris von Klerus und Adel beherrscht wird und erzählt von unmöglichen Lieben, in deren Zentrum die Tänzerin Esmeralda steht. Hauptschauplatz ist die Kathedrale Notre-Dame, wo Quasimodo zum Glöckner ausgebildet wird.

 

 

Spiel und Gesang: Claudia Spörri; Klavier, Komposition und Spiel: Katharina Hoffman; Regie: Christian Bergmann; Stückfassung: Ensemble; Figurenbau, Bühne und Kostüme: Melanie Kuhl; Liedtexte und Komposition: Jan Fritsch

Eintritt: 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SA |  08.02. | 10:00 - 12:15

Kunst für Kinder mit Katharina von der Wöste:

„kreativ und nachhaltig“

Kann das Weg? Ich glaube nicht! Lasst uns daraus etwas Neues gestalten!

Für Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren.

(Foto-Copyright: Pixabay)

Teilnahmegebühr pro Termin 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


FR |  07.02. | 19:30

Konzert von László und Adrian Rusnak: All´Ungarase“ 

Musik & Gulasch - hausgemacht.

Das Vater-Sohn-Duo gehört zu einer ungarischen Minderheit in den ukrainischen Karpaten und lebt seit den 90er Jahren in Bremen und Niedersachsen. In ihrem musikalischen Schaffen hat ihre Herkunft einen großen Einfluss. Ungarische Folklore ist zugänglich und mitreißend. Sie lässt mitfühlen und gibt authentische Eindrücke vom Leben in Ungarn – begleiten Sie Vater und Sohn auf die Reise. Das Duo spielt virtuose und melancholische Stücke an Klavier und Violine zum Träumen und Schunkeln. Dazu wird hausgemachte Gulaschsuppe angeboten.

(Foto-Copyright: Adrian Rusnak)

Eintritt 18 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


FR |  31.01. | 19:30

Niederdeutsches Theater mit der Speelkoppel Dötlingen:
„Kurhotel Dieksiel

Komödie in drei Akten von Christiane Cavazzini

Plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder

 

Es ist Anreisetag im Kurhotel Dieksiel. Da ist z.B. Herbert Michels, der die Frau seines Lebens sucht und am Empfang sitzt, damit ihm kein neuer weiblicher Gast entgeht. Ist Isolde von Harder die Frau für ihn? Pastor Engel ist auch den weltlichen Genüssen zugetan und fühlt sich bald zu Rosalinde Linde hingezogen, die den Kuraufenthalt gewonnen hat. 

Auch Frau Dr. Appel, die Leiterin der Klinik, kann sich den Wirrungen und Irrungen in ihrem Kurhotel nicht entziehen...

(Foto-Copyright: Speelkoppel Dötlingen)

Eintritt 7,50 € | Aula des Gymnasiums Ganderkesee | Am Steinacker 12 | Ganderkesee


SO |  26.01. | 11:00

Kulturkino von Bernd Vieregge: Wo Störche sich treffen

Ungefähr 50 kranke oder verunfallte Störche werden in Berne-Glüsing versorgt und gepflegt. Aber auch viele gesunde Störche ziehen dort ihre Jungen groß. Im Herbst treten die meisten dann wieder ihre Reise in den Süden an. (Foto-Copyright: Bernd Vieregge)

Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SA |  25.01. | 19:30

Konzert: Happy Little Weekend

Januar-Blues oder Silvester-Hangover? Happy Little Weekend hält, was der Name verspricht. Das Duo aus Köln macht akustischen Singer-/Songwriter-Pop mit einer Prise Indie-Rock für die gute Laune, auch wenn die Töne mal melancholischer werden. Wiebke Stöver (Gesang, Gitarre) ist in ihrer Heimatgemeinde Ganderkesee zu Gast. Bei der Musik, die sie gemeinsam mit Julian Junge (Cajon) macht, lohnt es sich, ein offenes Ohr für die Lyrics zu haben: Über Sehnsucht, Konfusion, Nähe, Distanz, Verzweiflung, Humor – sowie über einen kleinen Ort in Niedersachsen.

(Foto-Copyright: Happy Little Weekend)

Eintritt 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


DI |  21.01. | 19:30

Lesung von Werner Köhler: Mascha Kaleko

Mascha Kaleko steht für Melancholie, einfühlsame Gedichte, Großstadtlyrik. 1907 geboren, war sie Anfang der 30er Jahre ein Star, vor allem im Radio. Die Nazis bemerkten nicht sofort, dass sie Jüdin war.

Emigration 1938 in die USA, 1956 Rückkehr nach Deutschland, später Umzug nach Israel.

Köhler liest bekannte und weniger bekannte Gedichte, Kurzprosa und einige Briefe an ihren Mann nach der Rückkehr nach Deutschland: Liebst du mich eigentlich? Musikalisch begleitet wird die Lesung von der Akkordeonistin Gisela Fischer.
Der 21.01.2025 ist Mascha Kalekos 50. Todestag.

(Foto-CopyrightWerner Köhler)

Eintritt 10 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SA |  18.01. | 19:30

JazzLounge mit John Schröder und Moderator Arne Schumacher

Im Mittelpunkt steht der Multiinstrumentalist John Schröder, begleitet von David Jehn (Kontrabass), Wolfgang Ekholt (Schlagzeug) und dem musikalischen Gastgeber Klaus Fey (Saxophon). Einst von der Presse als „Gitarren-Wunderkind“ gefeiert, ist er heute einer der umtriebigsten Jazzmusiker, der auch am Schlagzeug, Piano und Kontrabass überzeugt. Er spielte mit Stars wie Chet Baker, James Moody, Joe Lovano, Randy Brecker, Enrico Rava, und Christopher Dell. 2024 wurde ihm der Hessische Jazzpreis verliehen. Moderator des Abends ist Arne Schumacher, der für die Bremer Tageszeitungen und Radio Bremen, für Stadtmagazine und Jazzzeitschriften arbeitete.

(Foto-CopyrightJ. Schröder)

Eintritt 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


FR |  17.01. | 19:30

Niederdeutsches Theater mit der Speelkoppel Hoyerswege:
„Männersnööv – Leevst du noch oder büst al doot?

Komödie in drei Akten von Jennifer Hülser

Plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder

 

Anna und Alexander sind glücklich verheiratet und freuen sich auf ein schönes Wochenende. 

Doch dann erwischt Alexander eine schwere Form der „Männergrippe“. Seine Freunde stehen ihm mit Rat und Tat zur Seite, seine Mutter eilt zur Rettung und auch die Hausärztin wird konsultiert... Das Unheil und Durcheinander nimmt seinen Lauf und man fragt sich irgendwann… leevst du noch oder büst al doot?

(Foto-Copyright: Speelkoppel Hoyerswege)

Eintritt 7,50 € | Aula des Gymnasiums Ganderkesee | Am Steinacker 12 | Ganderkesee


SO |  05.01. | 11:30

92. Rathauskonzert / Martinée: Rätselhaft und vollendet

Das Frielinghaus Ensemble spielt das Streichquintett C-Dur op. Post. 163 von Franz Schubert.

Weitere Infos unter:

www.rathauskonzerte-ganderkesee.de

Eintritt 15 €, für Vereinsmitglieder 13 € (Tickets nur an der Tageskasse vor Ort) | Lichthof im Rathaus |

Mühlenstr. 2-4 | Ganderkesee


2024


SO |  08.12. | 17:00

Glühwein-Lesung mit Karina Skwirblies:

„Mord im Schnoor

Im Rahmen des Weihnachtsmarktes finden in der regioVHS Ganderkesee-Hude ab 14:00 Uhr kreative Mitmachangebote in Raum 1/2 und um 17:00 Uhr in Kooperation mit der Buchhandlung Förster eine Glühwein-Lesung in Raum 5 statt. Begleitet

 

von Winzerglühwein stellt Karina Skwirblies ihren Roman „Mord im Schnoor“ vor. Ein humorvoller, manchmal auch etwas skurriler Bremen-Krimi im Winter 1888 / 1889 in den dunklen, engen Gassen des Schnoors.

(Bild-Copyright: Carl Schünemann Verlag)

Eintritt 10 €, Karten: Buchhandlung Förster, 04222 5202 | regioVHS Ganderkesee-Hude | Rathausstr. 24, Raum 5 | Ganderkesee


SO |  08.12. | 14:30

Kindertheater mit Johanna Pätzold: „Heute kocht der Wolf“

Figurentheater ab 4 Jahren frei nach dem Bilderbuch „Steinsuppe“

Im Dorf leben ein Huhn, ein Schwein, ein Schaf und ein Esel. Eines Abends steht ein Fremder am Gartenzaun. Groß, mit Fell, vier Pfoten und knurrendem Magen. Oder war das sein Maul? Die Nachbarschaft gerät in Aufregung und der Fremde beginnt eine Suppe zu kochen. Kann man ihm trauen? Obwohl er tatsächlich ein Wolf ist, nähern die Tiere sich ihm auf individuelle Weise an.

 

Ein Stück über Angst und Neugierde. Über das, was man zu sehen und zu wissen glaubt. Und über die Kraft der Freundschaft.

 

Spiel: Johanna Pätzold; Regie: Alex Gesch; Ausstattung und Figurenbau: Birgit Hamann & Johanna Pätzold; Sounddesign: Mirja Lendt; Dauer: ca. 50 Minuten

(Foto-Copyright: Birgit Hamann) 

Eintritt 5 € | 14:30 Uhr Kaffee, Kakao und Butterkuchen, 15:00 Uhr Theater | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


FR |  06.12. | 19:30

Konzert mit dem Oli Poppe Trio: „We’ll be out for Christmas“

Das Oli Poppe Trio um den namensgebenden Bremer Pianisten verabredet Jazz mit fast lyrischem Swing. So gelingt dem Trio immer wieder eine neue Interpretation, die um eine Ecke mehr gedacht ist.

 

Auf „We´ll be out for Christmas“ wird hauptsächlich weihnachtliches Liedgut aus dem deutschsprachigen Raum neu arrangiert und jazzig interpretiert. Die Kostbarkeit des einzelnen Moments wird hörbar und fast greifbar gemacht.

 

Wer sagt, dass sich Sensibilität und Urwüchsigkeit nicht vereinen ließen, hat dieses Trio noch nicht gehört.

 

 

Piano: Oli Poppe; Schlagzeug: Ralf Jackowski; Bass: Michael Gudenkauf

(Foto-Copyright: Nikolas Müller)

Eintritt: 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


DI |  03.12. | 19:30

Musikalischer Adventskalender:

„Eine Reise durch Kunst, Musik und Literatur“

Im bewährten Zusammenspiel öffnen die Kunstwissenschaftlerin Bärbel Schönbohm und der Pianist Stefan Lindemann 24 Türchen des Adventskalenders, hinter denen sich unter anderem Bilder von Hendrick Avercamp, Paul Gauguin und Marc Chagall oder Texte von Erich Kästner und Heinrich Heine verbergen. Zu den Bildern werden Klavierkompositionen von William Byrd, Robert Schumann und Edvard Grieg erklingen, aber auch speziell weihnachtliche Musik wird zu hören sein. Genießen Sie im KulturHaus Müller die heiter-besinnliche Atmosphäre, ergänzt durch ein paar vorweihnachtliche Gaumenfreuden.

 

(Speisen im Eintrittspreis enthalten)

(Foto-Copyright: Bärbel Schönbohm und Stefan Lindemann)

Eintritt 29,50 €, keine Abendkasse! Anmeldung bis 3 Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung! | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SO |  01.12. | 11:00

Kulturkino mit 3 Filmen von Bernd Vieregge: „Gegensätze“

Der Stern vom Emsland

Schloss Clemenswerth ist die einzige noch erhaltene Jagdsternanlage der Welt. Die spätbarocke Anlage ist sternförmig um das Jagdschloss aufgebaut.

 

Celle

Fachwerk aus verschiedenen Jahrhunderten kann man in Celle in der sehr schönen Fußgängerzone bewundern.

 

ZARM (Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie)

Im Fallturm im Uni-Gelände Bremens wird die Schwerelosigkeit des Weltalls nachempfunden. 

 

(Foto-Copyright: Bernd Vieregge)

Eintritt: 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


FR |  29.11. | 19:30

Konzert mit Carla Mantel und Mariska Nijhof:

„Mehr Meer mit Ringelnatz“

Wasser, ob als ruhige See, stürmische Wogen, Abschiedstränen oder einfach nur Hintergrund des bunten Hafentreibens, ist das Thema des Abends.

 

Neben Gedichten und Ölbildern von Ringelnatz sowie kleinen Anekdoten aus seinem Leben, gibt es eigens für das Duo arrangierte Chansons und Lieder zu erleben, z.B. von Tom Waits, Element of Crime, Achim Reichel, Jaques Brel u.a.

 

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen musikalisch-literarischen Leckerbissen, der ohne Shanties auskommt!

 

Gesang: Carla Mantel; Akkordeon: Mariska Nijhof

(Foto-Copyright: Helmut Groß (GP))

Eintritt: 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


DO |  28.11. | 19:30

Musikalischer Adventskalender:

„Eine Reise durch Kunst, Musik und Literatur“

Im bewährten Zusammenspiel öffnen die Kunstwissenschaftlerin Bärbel Schönbohm und der Pianist Stefan Lindemann 24 Türchen des Adventskalenders, hinter denen sich unter anderem Bilder von Hendrick Avercamp, Paul Gauguin und Marc Chagall oder Texte von Erich Kästner und Heinrich Heine verbergen. Zu den Bildern werden Klavierkompositionen von William Byrd, Robert Schumann und Edvard Grieg erklingen, aber auch speziell weihnachtliche Musik wird zu hören sein. Genießen Sie im KulturHaus Müller die heiter-besinnliche Atmosphäre, ergänzt durch ein paar vorweihnachtliche Gaumenfreuden.

 

(Speisen im Eintrittspreis enthalten)

 

(Foto-Copyright: Bärbel Schönbohm und Stefan Lindemann)

Eintritt 29,50 €, keine Abendkasse! Anmeldung bis 3 Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung! | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee